Heiße Rolle:
Die Heiße Rolle ist ein unterstützendes Therapieverfahren aus der Hydrotherapie.
In der Physiotherapie werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung beim Patienten zu erzielen. Sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen können lokal oder am ganzen Körper eingesetzt werden. Welches Verfahren angewandt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Schmerzbild.
Die Wärmetherapie wird häufig als unterstützende Maßnahme eingesetzt, weil sie die Durchblutung fördert und entspannend auf die Muskulatur und das Gewebe einwirkt. Verfahren der Wärmetherapie sind zum Beispiel Wärmepackungen, die aus Moor oder Fango bestehen. Wirkung: durchblutungsfördernd, muskelentspannend und schmerzlindernd. Außerdem kommen spezielle Strahler (Heißluft) zum Einsatz, die schmerzende Körperpartien erwärmen. Wirkung: durchblutungsfördernd, schmerzlindernd.
Auch die Kältetherapie wird häufig als unterstützende Maßnahme eingesetzt. Es gibt unterschiedliche Formen: wie zum Beispiel Kühlpacks, Kompressen, Eisbad oder Eisabreibung. Die Wirkung der Kältetherapie ist je nach Temperatur unterschiedlich. Sie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und verbessert die Durchblutung.
Kontakt:
Eva Mayr Harok M. Sc.
Rochusfeld 157
82433 Bad Kohlgrub
Während Aufenthalt im
Hotel Wolf - Das Hundesporthotel
Dorfstraße 1
82487 Oberammergau
www.hotel-wolf.de/de/urlaub-mit-hund-wellness
Waldburg-Zeil Kliniken
Klinik Oberammergau
Hubertusstr. 40
82487 Oberammergau
Tel: Wats up | 01749610341 |
Mail: | mm.neuner@t-online.de |
Sprechzeiten:
Mo- So | nach Vereinbarung |